Die Box zum Unterstellen eines Rollstuhls. Die Rollstuhlbox hat keine Schwelle, dadurch ist einfaches Einstellen möglich.
Für elektrische Rollstühle auch mit Auflademöglichkeit für den Akku.
Dazu wird die Rollstuhlbox optional, gegen Aufpreis, mit einer sogenannten Energiesäule ergänzt.
Rollstühle in Treppenhäusern oder in Hausfluren versperren oft den ohnehin nicht üppigen freien Durchgang. Das schafft ein Gefühl der Enge und verstößt häufig gegen feuerpolizeiliche Vorschriften in Hoch- oder Mehrfamilienhäusern!
Das Aufstellen von Rollstuhlboxen vor den Gebäuden schafft diesbezüglich Abhilfe und sorgt für Ordnung. Die Rollstuhlbox bietet dem Nutzer zugriffsicheren Abstell- und Stauraum und schützt den eingestellten Rollstuhl zugleich vor Regen und Schnee.
Bei der optischen Gestaltung der Rollstuhlbox besteht Wahlfreiheit bei der Festlegung der Dachgeometrie. Vom Bogendach über das Giebeldach bis hin zu Flach- und Gründach gibt es alles!
Auch bei der Farbgebung der Stahlblechkassetten steht der größte Teil des RAL-Spektrums zur Verfügung.
Das Konzept sieht zudem die Aufstellung von sogenannten Reihenanlagen oder einzelnen Modulen vor. Reihenanlagen bestehen in diesem Kontext aus 1 Grundelement und x-beliebig vielen Anbauelementen. Das Grundelement hat 2 Seitenwände, jedes Anbauelement nur 1 Seitenwand. Dadurch werden Reihenanlagen preisgünstiger. Die Verwendung von einzelnen Modulen ist dann von Vorteil, wenn Standortveränderungen absehbar sind.
Übrigens: lässt sich unsere Rollstuhlbox kombinieren mit unserer Rollatorbox, unserer Kinderwagenbox, unserer Fahrradbox und unserer Trike-Box!