Auch für die stehende Montage: Fahrradständer WEGA als Anlehnbügel mit Öse zum sicheren Anschließen von Rahmen und Vorderrad.
Ein intelligent konstruierter Fahrradständer sollte einige Mindeststandards erfüllen:
1. Der Fahrradständer sollte in Hoch-/Tiefeinstellung verfügbar sein. Das hilft Platz zu sparen.
2. Der Fahrradständer sollte optimalen Anschluss bieten, damit Vorderrad und Rahmen des Rades mit handelsüblichen Seil- oder Bügelschlössern gesichert werden können. Am Fahrradständer WEGA befinden sich an beiden Ausfallenden dafür 2 große Ösen.
3. Direkter Kontakt zwischen Fahrrad und Fahrradständer, d. h. von Metall zu Metall, sollte vermieden werden. Der Fahrradständer WEGA hat dazu Lackschoner, die über die Flanken der Ösen gezogen werden.
4. Je nach örtlichen Verhältnissen gibt es mehr oder weniger Verkehrsraum. Verkehrsraum ist aber, gerade für das Handling beim Ein- und Ausparken, von großer Bedeutung.
Der Fahrradständer WEGA bietet über das in die spezielle Bodenschiene eingebrachte kreisrunde Lochbild die Möglichkeit der „geraden“ wie auch der „schrägen“ Parkierung.