Überdachung mit Tonnengewölbe/Faltgiebel: ein durchdachtes System, ausgereift, mit dem Status des Klassikers!
Beschreibung
mit variablen Achsmaßen von 1,00m bis 2,50m, in Abstufungen von 0,25m!
Teilweise bereits in der Standardausführung der Überdachung Typ TG/FG mit erhöhten Schneelasten, sowie der Option, unterschiedliche Dachformen (TG oder FG) und Dachtiefen miteinander zu kombinieren. Die ideale Überdachung im Baukastensystem für Ihr
"Unikat von der Stange”, oder wie wir es nennen "standardisierte Sonderkonstruktion”.
Als Überdachung die ideale Lösung für Fahrgastwartehallen an Umsteigeplätzen des ÖPNV mit beengten Platzverhältnissen wie z.B. schmalen
- Bahnsteigen
- Verkehrsinseln
- Bürgersteigen
- Straßenzügen
und natürlich überall dort, wo aus gestalterischen Gründen nach adäquaten Lösungen bei der Interessenabwägung zwischen Umgebung und Haltestellenausführung gesucht wird.
TG steht für „Tonnengewölbe“ und FG für „Faltgiebel“. Überdachungen des Typs TG oder FG sind die Multifunktionstalente in unserem Portfolio. Klassische Einsatzbereiche sind:
- Fahrradüberdachungen
- Freiflächenüberdachungen
- Fahrgastunterstände
- Verbindungsgänge
- Raucherunterstände
- Carports
Keine andere Überdachungskonstruktion übertrifft die Überdachung Typ TG/FG in ihrer Variabilität. Die Dachformen TG und FG lassen sich einheitlich in gleicher Geometrie oder beliebig vermischt miteinander kombinieren, ebenso die Achsen (gemeint sind die Abstände von Stützenmitte zu Stützenmitte), die im Standard 1,50 m oder 2,00 m messen und die Dachtiefen (die im Raster von 940 mm variiert werden können).
Ein Regenschirm kann niemals den Komfort bieten, den eine stationäre Überdachung entlang eines Verbindungsgangs dauerhaft repräsentiert. Die Weg zwischen einzelnen Gebäuden zu überdachen stiftet Nutzen und ist von daher sinnvoll. Wind und Wetter zum Trotz, können ganzjährig Erledigungen zwischen einzelnen Gebäuden fußläufig erfolgen.
Ein starkes Plädoyer zugunsten der Errichtung einer Überdachung entlang eines Verbindungsganges!