Radabstellanlagen für Baden-Württemberg

Orion Bausysteme ist offizieller Rahmenvertragspartner der NVBW

Die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW) hat im Auftrag des Ministeriums für Verkehr einen landesweiten Rahmenvertrag für Radabstellanlagen vergeben – und Orion Bausysteme ist offizieller Vertragspartner. Kommunen, Kreise und Verkehrsverbünde erhalten dadurch einen besonders einfachen, schnellen und wirtschaftlichen Zugang zu sicheren Fahrradabstellanlagen und Überdachungen.

Mit dem Rahmenvertrag entfällt die aufwendige Ausschreibung. Gleichzeitig profitieren Sie von attraktiven Konditionen, kostenfreier Montage und standardisierten Lösungen, die von den Regierungspräsidien bereits bestens bekannt sind.v

Ihre Vorteile auf einen Blick

Weniger Verwaltungsaufwand – mehr Planungssicherheit

Durch die einheitlichen Vertragsbedingungen können Projekte erheblich schneller angestoßen und genehmigt werden. Der Verwaltungsaufwand für Kommunen, Verbünde und Planungsbüros sinkt deutlich.

Schnelle Umsetzung Ihrer Radverkehrsprojekte

Da weder Ausschreibung noch komplexe Vergabeschritte erforderlich sind, können Vorhaben zügig in die Umsetzung gehen – ideal für Schulen, Bahnhöfe, ÖPNV-Knoten oder kommunale Einrichtungen.

Kostenfreie Lieferung und Montage

Als Vertragspartner liefern und installieren wir sämtliche Anlagen ohne zusätzliche Transport- oder Aufbaukosten.

Attraktive Preise durch Mengenabnahme

Kommunen und Verbünde profitieren von wirtschaftlichen Einkaufskonditionen, die nur durch zentrale Beschaffungsprozesse erreichbar sind.

Erleichterte Förderung nach LGVFG

Mit Sammelförderanträgen lässt sich die Bagatellgrenze von 20.000 € leichter erreichen. Förderquoten von 75 % und mehr sind realistisch.

LGVFG-Förderung leicht gemacht

Über das Landesgemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (LGVFG) können Sie Ihre Radabstellanlagen mit deutlich über 75 % fördern lassen. Die Regierungspräsidien kennen den Rahmenvertrag und die zugehörigen Produkte bereits, sodass Genehmigungsprozesse deutlich beschleunigt werden.

Sie können entweder direkt bestellen oder Ihren LGVFG-Antrag einreichen und anschließend den Bestellprozess starten – in beiden Fällen unterstützen wir Sie vollständig.

Benötigte Unterlagen für die LGVFG-Antragsstellung und Bestellung:

Weiterführende Unterlagen:

Bezugsberechtigte Kommunen und Verbünde

Der Rahmenvertrag steht folgenden Einrichtungen offen:

  • Alle Kommunen des Landes Baden-Württemberg
  • Landkreisverwaltungen aus Baden-Württemberg
  • Stadtkreisverwaltungen aus Baden-Württemberg
  • Kommunale Zusammenschlüsse aus Baden-Württemberg
  • Verkehrsverbünde aus Baden-Württemberg

Damit erhalten alle relevanten Akteure im Land einen schnellen Zugang zu hochwertigen und langlebigen Fahrradabstellanlagen.

Unsere Lösungen im Rahmenvertrag

Wir liefern und montieren ein breites Spektrum abgestimmter Systemlösungen:

  • robuste Anlehnbügel
  • überdachte Stellplätze und Fahrradüberdachungen
  • Doppelstockparker für hohe Kapazitäten
  • individuelle Erweiterungsmodule für kommunale Infrastruktur

Alle Anlagen sind langlebig, wartungsarm und für den täglichen Einsatz im öffentlichen Raum ausgelegt.

So funktioniert die Bestellung im Rahmenvertrag

  1. Bedarf definieren und Beratung anfordern
  2. Produkt auswählen oder Empfehlung durch uns erhalten
  3. Optional: LGVFG-Förderantrag einreichen
  4. Bestellung über den Rahmenvertrag auslösen
  5. Lieferung und Montage durch Orion-Bausysteme

Wir begleiten Sie persönlich durch jeden Schritt.

Jetzt von der NVBW-Rahmenvereinfachung profitieren!

Ihre Kommune möchte Radabstellanlagen ohne Ausschreibung umsetzen? Als Vertragspartner realisieren wir Projekte effizient, förderfähig und standardisiert. Lassen Sie sich beraten und starten Sie Ihr Radparken-Projekt in Baden-Württemberg!

Jetzt beraten lassen

Der Rahmenvertrag reduziert Ihren Aufwand erheblich: keine Ausschreibung, feste Preise, geprüfte Produktqualität und schnellere Abläufe in Genehmigung und Umsetzung. Sie sparen Zeit und Budget, während Projekte verlässlich und förderfähig realisiert werden können.

Enthalten sind Anlehnbügel, Überdachungssysteme, Doppelstockparker und modulare Erweiterungen. Alle Systeme sind für den öffentlichen Raum entwickelt und entsprechen den technischen Vorgaben des Landes. Lieferung und Montage sind im Vertrag kostenfrei enthalten.

Sie reichen Ihren Antrag ein und nutzen die standardisierten Produkte des Rahmenvertrags. Die bekannten Spezifikationen erleichtern die Prüfung, wodurch Genehmigungen schneller erfolgen. Förderquoten von über 75 % sind möglich, besonders durch Sammelförderanträge.

Alle Gemeinden, Landkreise, Stadtkreise und Verbünde in Baden-Württemberg sind bezugsberechtigt. Gerade kleinere Kommunen profitieren von den reduzierten Verwaltungsaufwänden und den attraktiven Konditionen bei Lieferung und Montage.