Beschreibung
1. Minimaler Platzbedarf!
Räder werden höhenversetzt in diesem doppelseitigen Fahrradständer zueinander geparkt (Hoch-/Tiefeinstellung), um zu vermeiden, daß sich die Lenker berühren. Standardabstand: 400 mm; optional können bei diesem Fahrradständer die Radabstände den erforderlichen Gegebenheiten entsprechend vergrößert werden.
2. Statik!
Die stabile Konstruktion des Fahrradständers Typ DOPPELSTOCKPARKER erlaubt im Standard Stützenabstände bis zu 3,00 m!
3. Abwärts!
Neigungsbegrenzer am Fahrradständer Typ DOPPELSTOCKPARKER zur kontrollierten Absenkung der Einstellschiene
4. Sicherheit!
Durch Anlehnbügel (Option) wird sowohl die Diebstahl - als auch die Standsicherheit des Rades im Fahrradständer Typ DOPPELSTOCKPARKER optimiert und zudem durch aufgebrachte Gleitschutzfolie gegen Verkratzen geschützt. Durch Schienengeometrie wird das Rad beim Einschieben in den Fahrradständer geführt. In der unteren Ebene bietet das Modul 5R+ einen Stoßschutz aus Kunststoff, um z.B. Kopfverletzungen vorzubeugen.
5. Geringer Kraftaufwand!
Dem Hebelgesetz sei Dank ist beim Fahrradständer Typ DOPPELSTOCKPARKER das Anheben der ausgezogenen und mit einem Rad beladenen Schiene (fast) kinderleicht.
Noch eleganter und kraftschonender präsentiert sich der Fahrradständer Typ DOPPELSTOCKPARKER mit der gasdruckfederunterstützten Hebehilfe.
6. Komfort!
Schiene für Einstellung in der oberen Ebene lässt sich beim Fahrradständer Typ DOPPELSTOCKPARKER über leicht gleitendes, 5-Rollen-System herausziehen und absenken. Rastet in der „Parkposition“ ein
7. Modularität!
Konstruktion des Fahrradständers Typ DOPPELSTOCKPARKER besteht aus Serienbauteilen, die sich beliebig erweitern lässt.
8. Rückrollsicherung!
Durch den auf der Einstellschiene angebrachten Aufnahmekorb wird dem Bewegungsdrang des Rades in diesem Fahrradständer Typ DOPPELSTOCKPARKER 5R+ entgegengewirkt.
9. Bodenabstand!
Der Abstand zwischen Boden und der Einstellschiene beträgt beim Fahrradständer Typ DOPPELSTOCKPARKER 5R+ auf nur 35 cm minimieren! Höher muss das Rad nicht angehoben werden! Außerdem wird die Hebelwirkung (s. oben „Geringer Kraftaufwand“) verbessert.
Hinweis:
Das Anschließen des Rades mittels Seil- oder Bügelschloss erfolgt in der oberen Etage des Fahrradständers Typ DOPPELSTOCKPARKER 5R+ idealerweise im ausgezogenen Zustand der Einstellschiene. Dadurch wird die Handhabung erheblich erleichtert. Das Anschließen des Rades am Anlehnbügel ist bei diesem Fahrradständer Typ DOPPELSTOCKPARKER 5R+ an allen Punkten möglich, bevorzugt sollte die in dem Anlehnbügel integrierte Öse verwendet werden. Ein Verhaken der Pedale am Anlehnbügel kann durch dessen Geometrie bei fachgerechter Bedienung ausgeschlossen werden.
ORION Produktvideo
Mehr Informationen
Sie haben Fragen zu einem unserer Produkte?
Rufen Sie uns einfach an:
phone06258-5552 0
Oder nutzen Sie unseren Callback-Service und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück:
Oder stellen Sie uns Ihre Fragen einfach mit diesem Kontaktformular. Wir beantworten sie gerne und schnell.