Fahrradbox PEGASO

Fahrradbox, die Design und Sicherheit kombiniert

Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO
Fahrradboxen & Fahrradgaragen - PEGASO

Beschreibung

Minimaler Platzbedarf

PEGASO hat durch das vertikale Parken einen minimalen Platzbedarf. Der verwendete GAMMA Fahrradparker sorgt dafür, dass die Bedienung einfach und leicht ist.

PEGASO, die stadtfeine Fahrradbox: Eine Symbiose aus Design, Komfort, Sicherheit und Ökonomie.

  • Schließsäule: Die Schließ- und Zahlsäule beinhaltet den innovativen, intelligenten Kern der Fahrradbox PEGASO.

Dadurch ist es möglich die Fahrradbox mit allen marktgängigen Schließsystemen und verschiedenen Schließtechniken auszustatten, passend zum jeweiligen Vermarktungs- und Nutzungskonzept. Die Möglichkeiten reichen von einfach- oder mehrfach verriegelnden Schließmechaniken mit Schließzylinder über Pfandschlösser, Kassierschlösser bis hin zu mechanisch oder elektrisch/elektronisch zeitgesteuerten Schließsystemen.

  • Massive Konstruktionsbänder in der Fahrradbox PEGASO zum Schutz gegen Vandalen.
  • Massives Drahtgitter im Dachbereich der Fahrradbox PEGASO als Einstiegshindernis für Diebe.
  • Drehknauf zur Notfallentriegelung. Bedienung vom Innenraum der Fahrradbox aus.
  • Steckverbindungen bedeuten flexible Anbaueinheiten im Baukastensystem statt starrer Gehäuse im fixen Maß. Außerdem: Voraussetzung für eine rationelle Montage industriell vorgefertigter Serienteile sowie dem evtl. Austausch beschädigter Teile und Grundlage günstiger Transportkosten durch minimiertes Verpackungsvolumen je Fahrradbox.
  • Stabile Rahmenkonstruktion der Fahrradbox aus Stahl. Seitenwände der Fahrradbox aus Stahlblech verzinkt und pulverbeschichtet im Farbton nach RAL.
  • Türspalt über Boden, zur beabsichtigten Luftzirkulation. Dadurch leichte Bodenreinigung und Vermeidung von Nässestau in der Fahrradbox.
  • Grundriß der Fahrradbox: Platzbedarf je Fahrrad ca. 1qm. Die Parkierung des Rades im Fahrradständer erfolgt hängend in vertikaler Position.
  • Garderobenhaken zur Aufbewahrung von Fahrradkleidung und Gepäck in der Fahrradbox.
  • Dachfläche aus ACRYLGLAS als Tonnengewölbe oder Faltgiebel ausgebildet, wahlweise längs- oder querlaufend.
  • Fallrohr zur geregelten Regenwasserabführung OKFFB.
  • Eingriffmulde zum Öffnen der Tür der Fahrraadbox.
  • Kreisrunde Öffnung im Türblatt gewährt Einblick in die Fahrradbox, um Mißbrauch der Fahrradboxen von außen erkennen zu können.

Mehr Informationen

Produktgruppe

Fahrradbox

Sie haben Fragen zu diesem Produkt?

Rufen Sie uns einfach an:
06258-5552-0

Oder nutzen Sie unseren Callback-Service und wir rufen Sie zu Ihrem Wunschtermin zurück:
Callback-Service

Oder stellen Sie uns Ihre Fragen einfach mit diesem Kontaktformular.
Wir beantworten sie gerne und schnell.

Kontakt

Vor- und Nachname

Ihre E-Mail-Adresse

Telefonnummer

Unternehmen, Organisation

Straße mit Hausnummer

Postleitzahl

Stadt, Ortsteil

Das könnte Sie auch interessieren